In den Zeiten von ARF ist es nur noch selten, daß der Ambitionierte Modellflieger im Bastelkeller anzutreffen ist. Lieber wird für kleines Geld von flinker Chinesenhand Zusammengeleimtes gekauft...
Solltest Du jedoch zu der Fraktion gehören, bei der Balsastaub dazu gehört, kann dieser Überblick vielleicht für Dich eine kleine Anregung sein, was in Deinem Bastelkoffer noch fehlt...
Lose Reihenfolge....
Die Japansäge Mini Z-Saw ist DAS Werkzeug überhaupt. Gibt es bei der Dick GmbH
Der gute alte Balsahobel darf natürlich nicht fehlen...
Der Nadeligel, ein bisschen Holzreste und Styropor ist ideal, um seine Stoßnadeln aufzubewaren und griffbereit zu haben.
Mein Lieblingswerkzeug, der Permagrit Dauerschleifklotz. teuer, aber gut!
Ein Meßschieber darf nicht fehlen. Gibt es bei Aldi.
Ein Leistenschneider von Conrad.
Ein hochwertiges Schlüsselfeilenset von Conrad.
Ein kleiner Rohrschneider von Obi.
Klammern aus dem Baumarkt.
Ein scharfes Messer von Conrad.
Ein Dremel kann nie verkehrt sein...
Ein weicher Bleistift plus Anspitzer
Verschiedene Geodreiecke aus der Schulzeeit
Stahlprofilabschnitte zum Beschweren von Klebungen.
Ein kleiner Mini-Schraubstock
Sekundenkleber plus Aktivator
Der gute alte Holzleim
Eine Folienbügeleisen von Lindinger
Ein Folienschneider
Ein Heißluftfön
Für High-End-Bauer eine CNC Fräse (siehe www.tron-cnc.de)
Nach erfolgreichem Abschluss des Maschinenscheins bei Hafven, wurde ein Teelicht-Würfel aus alten Baubohlen mit 45° Gehrungen und Aussparungen gefertigt.
Mein erstes "Scale" Project. Da bei uns in der Nähe eine Fokker E.III rumhängt (1:1) kann ich mir da schöne Anregungen holen...