Zwei Anforderungen sollte meine Styroporsäge genügen: billig sein, ca 1m Flächen schneiden können.
Ich habe mir darauf einen Rahmen aus Holzleisten gebaut. Ein Schenkel ist dabei über ein Gelenk beweglich und kann mit einem gewöhnlichen Hosengummiband gespannt werden.
Bei Conrad Elektronik gibt es den passenen Schneiddraht, der zwischen zwei Ösen gezwirbelt und mit dem stromführenden Draht verbunden wird.
Als Stromversorgung benutze ich ein altes Notebook Netzteil von IBM. Es liefert ca. 18V bei max. 4 Ampere Strom.
Anbei die Fotos. Viel Spaß beim Nachbauen:

Der linke Schenkel der Säge

Der rechte Schenkel mit Gelenk

Die komplette Säge

Anbringung der Stromversorgung
Die Flying Box ist ein simpler, gutmütiger Parkflyer, den ich vor ca. 2 Jahren auf meiner ersten CNC Fräse gebaut habe. Heute wurde er zum ersten mal geflogen...
Für meine neue Fräse brauchte ich ein "Zwischenprojekt" um die Einstellungen zu testen. Ich habe mich daher einmal an eine eigene Konstruktion gewagt. E-Segler mit mit 1700mm Spannweite und elliptischen Flächen.