Nachbau vom sequoia
2011-07-03

Nachbau vom sequoia


Hallo Herr Niemeier,
Ihr Modell Sequoia macht richtig Spaß!
Mit einem 200 Watt Motor und 2600'er 3S Akku müssen zwar die Querruder ziemlich weit hochgestellt werden (10mm!) aber trotzdem fliegt Sequoia prächtig und macht richtig Laune.
Selbst bei Starkwind (bis Windst. 5 Bft!) kann kann man ihn noch erstaunlich gut fliegen!
Auf den Fotos sieht man u.a. meine zusätzliche Konstruktion einer "Motorhaube", die die Montage des Antriebs wesentlich erleichterte. Alle Teile wurden mit Oracover-Folie aufgebügelt bzw. spiegelglatt gephönt (Tipp: geregelter Heißluftphön mit digitaler Anzeige).

Für Nachbauer hier noch ein paar Tipps von meinem Freund Sven, der den Sequoia zuerst baute, für den Teile-Zukauf , wie ich sie auch verbaut habe,

-Servos: 2 Stück HS-81
-Motor: DYMOND MASTER HQ-2838
-Regler: DYMOND Smart 40 (wird kaum warm!)
-Klappluftschraube: DYMOND E-Prop 16x10"
-Turbo-Aluspinner: 40mm (3,2mm) für Klappluftschraube
-Servo Verlängerungskabel (2x 50cm)

Mit dieser Motorisierung geht der Sequoia fast senkrecht ab in den Himmel!



Hier 2 Videos von Sequia in Action:

http://www.youtube.com/watch?v=ac1UJ9EimfE und
http://www.youtube.com/watch?v=d31_eS200d0

Es werden sicherlich noch mehrere folgen.. :-)


MfG Martin aus HB



Kommentar hinterlassen

Name Email Code:

Code Text

Absenden

Wie wäre es mit...

Einige zufällige Berichte von meiner Webseite Servoschächte für Flächenservos II
2005-06-11

Servoschächte für Flächenservos II

Nun werden die Löcher für die Flächenservos gebrannt.

Styroportragflächen im Eigenbau
2005-06-06

Styroportragflächen im Eigenbau

Es gibt im Internet unzählige Tipps zum Thema Tragflächenbau mit Styropor, nirgendwo aber eine zusammenhängende Anleitung. Anbei ein kleines Tutorial meines ersten Tragflächenbaus. Die Infos dazu habe ich von verschiedenen Seiten gesammelt.

Nachbau vom orca
2012-04-30

Nachbau vom orca

Ein Nachbau mit Fotos vom Modell orca von Ralf M. aus Nomborn