Ich gehe wie folgt vor:
Als erstes lege ich zwei Ebenen an, die im Abstand Wurzel-Rand zueinander angeordnet sind.
In die jeweiligen Ebenen importiere ich die Profile (aus Profili2) und zeichne die Kontur mit einer geschlossenen Spline nach, dann wird das Originalprofil geloscht.
Die Profile werdn zueinander angeordnet.
Beide Profile markieren und extruieren.
Nun werden Ebenen im Abstand der Rippen angelegt. Über einen Schnitt mit dem Volumenköper des Flügels erhalt man die Ripppenkontur. Diese muss nun noch extruiert und in eine seperate Datei gespeichert werden.
Fertig.
Den Film dazu gibt es hier: Flash starten
Es gibt im Internet unzählige Tipps zum Thema Tragflächenbau mit Styropor, nirgendwo aber eine zusammenhängende Anleitung. Anbei ein kleines Tutorial meines ersten Tragflächenbaus. Die Infos dazu habe ich von verschiedenen Seiten gesammelt.
Baubericht einer LS-2 als Segler mit ca. 3.70m Spanweite
Eigentlich wollte ich die Elster nach R. Schweissgut auf meiner neuen CNC Styroporsäge bauen. Im Hotelzimmer ist dann jedoch doch das CAD mit mir durchgegangen, und ich habe komplett ein neues, rippenbasiertes Modell konstruiert, welches ich CNC Fräsen ka