Nachdem ich im ersten Teil erklärt habe, wie ich die Beplankung vobereite, klärt dieser Teil, wie die Löcher in das Styropor gebrannt werden.
Den Draht gibt es im Baumarkt. Es muss nicht unbedingt verzinkter sein, da der Zink bei der ersten Erwärmung eh abschmilzt.
Aus einem Stück Holz, ein paar Schrauben und einer kleinen Leiste erstellen wir uns eine kleine Klemmleiste. Die Lüsterklemmen werden mit Heißkleber aufgeklebt.
Aus dem Draht biegen wir die zu schneidende Form des Servos (Querschnitt).
Das erste Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Besser das nächste mal den Schneider an einer Leiste führen :-)
Eigentlich wollte ich die Elster nach R. Schweissgut auf meiner neuen CNC Styroporsäge bauen. Im Hotelzimmer ist dann jedoch doch das CAD mit mir durchgegangen, und ich habe komplett ein neues, rippenbasiertes Modell konstruiert, welches ich CNC Fräsen ka
Ein Nachbau mit Fotos vom Modell viva von Michael R. aus Jesteburg vom 2009-01-31